Von kleinen und großen Abschieden

Die Autorin Monika Bücken-Schaal spricht von „Kinder-Trost-Ritualen“. Sie hat im Don-Bosco-Verlag 30 schöne Kärtchen mit Ritualen für Kinder in Abschiedssituationen heraus gebracht. Hier gibt es zum Beispiel Ideen, wie man gemeinsam ein „Sorgenfresserchen“ basteln und „füttern“ kann.
Es gibt kleine und große Abschiede – und beide müssen wir als Eltern ernst nehmen. Denn jede Situation des Abschiednehmens aus einer vertrauten Umgebung ist bei den Kindern mit Unsicherheit, Angst und Traurigkeit verbunden. Auch der Übergang in eine neue Lebensphase gehört dazu. Denn vor dem Neuen steht immer die Verabschiedung des Alten. Das ist so beim Abschied aus der Kita und Übergang in die Schule, beim Umzug eine andere Wohnung oder Stadt, beim Lös-lösen aus der engen Verbindung zur Mutter zu einer anderen Betreuungsperson.
Wie sieht die Kindertrauer in verschiedenen Entwicklungsstadien aus?
Kleinkinder (bis 3 Jahre) können das Endgültige des Abschiednehmens noch nicht erfassen, da das Zeitgefühl und die Einteilung der Zeit noch nicht da ist. Aber was die Kleinen gut kennen ist, sich allein gelassen und einsam und traurig zu fühlen. Kinder zwischen 4-5 Jahren können spielerisch, z.B. mit Rollenspielen mit einer Trennung umgehen. Auch hier fehlt noch das Verständnis für eine endgültige Trennung. Ab 6 Jahren kommen die Kinder in eine neue Entwicklungsstufe, verstehen das Abschied nehmen auf einer neuen Ebene, was zu neuen Ängsten führen kann. Wichtig ist in all den Situationen, die Kinder aus ihrer gewohnten Sicherheit bringen und Sorgen und Ängste auslösen können, die fürsorgliche und liebevolle Begleitung. Eltern und Kinder sollten Abschiede bewusst erleben mit begleitenden Ritualen, die ganzheitlich sind, also Körper, Geist und Seele ansprechen.
Monika Bücken-Schaal bietet zu diesem Zweck Aktionskarten, Magische Karten – für die magisch- fantastische Entwicklungsphase, di der die Kinder zwischen 3-7 Jahren sind -, stille Momente und Bewegungskarten an – für jeden etwas dabei.
Literatur:
Kinder-Trost-Rituale, Monika Bücken-Schaal, Don Bosco-Verlag
Vielleicht möchten Sie sich mit anderen Eltern gerne zu diesem und anderen Themen austauschen. Besuchen Sie eine unserer zahlreichen Eltern-Baby- und Eltern-Kind-Gruppen.